Das Phänomen der gemeinschaftlichen Nutzung von Autos ist noch relativ jung, hat sich aber sehr schnell in den großen Städten weltweit verbreitet. Die Frage ist, warum und was steht dahinter?
Der geschichtliche Hintergrund der Erfindung des Autos
Dank der Entwicklung des Autos sind die Menschen in der heutigen Zeit sehr mobil und haben die Möglichkeit, sich schnell und frei zu bewegen. Kaum jemand fragt sich, ab wann dies möglich geworden ist. Die Erfindung des Automobils geht zurück auf das späte 19. Jh., als die Menschen die neue Freiheit im Unterschied zur Eisenbahn bekommen haben. Der große Schritt dafür war die Erfindung des Verbrennungsmotors, was einen technischen Wandel mit sich brachte. Tausenden von Zugtieren wurden von ihrer täglichen Arbeit befreit und die Menschen haben die Welt in einer anderen Geschwindigkeit erlebt.
Man kann heutzutage die eigene Realität viel leichter ändern, indem man in virtuelle Welten eintaucht. Dort kann jeder spannende Sachen erleben, sich als Superheld oder als Superstar amüsieren und zusätzlich noch etwas bekommen. Man kann gratis Sizzling hot Deluxe spielen und nicht nur Spaß und Freude dabei haben, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit dem gewonnenen Geld ein Cabrio oder Ferrari leisten zu können!
Man darf aber nicht vergessen, dass der technische Fortschritt nicht auf einmal passierte, sondern lange zuvor mit der Erfindung des Rads begann, was ungefähr 4000 v. Chr. Datiert werden kann. Das der wichtigste Bestandteil des automobilen Prototypen und hat viele Erfinder in ihrer Arbeit inspiriert. Egal ob es Segelwagen oder Dampfautomobile waren, immer hatte man das Rad dafür benötigt. 1885 hat Carl Benz nach vielen Jahren harter Arbeit und häufigem Scheitern seinen Motorwagen zum Patent angemeldet, was heutzutage als die Geburtsstunde des Autos gilt.
Carsharing heute und jetzt
Heutzutage besitzen sehr viele Menschen ein oder sogar mehrere Autos, die manchmal nicht nur als Verkehrsmittel, sondern als Statussymbol angesehen werden. Ohne Frage ist der Mensch Dank des Autos flexibler und freier als jemals zuvor aber in den großen Städten führt dies zu Problemen: Der Mangel an Parkplätze oder die hohen Kosten im Vergleich zum Mehrwert des Autos. Alles dies und weitere Probleme führten dazu, dass man nach alternativen Lösungen gesucht hat. Eine davon ist das Carsharing, das heutzutage weltweit sehr verbreitet ist.
Ein Auto zu besitzen bedeutet nicht nur Freiheit, sondern auch, sich um das Auto kümmern zu müssen und eine Versicherung, Treibstoff, Werkstattkosten, Zusatzausstattungen sowie Anschaffungskosten zu finanzieren. Viele Fahrer nutzen das Auto aber nicht sehr oft und meist Zeit steht es in der Garage. Wenn man weniger als 7000 km im Jahr fährt, kann man mit Carsharing sparen und muss sich keinen Kopf um die Pflege des Autos machen. Die Vielfallt an Tarifen und verschiedenen Angeboten machen Carsharing mit jedem Jahr attraktiver und immer mehr Menschen in großen Städten nutzen diese Möglichkeit.
Man kann es als Ergänzung zu öffentliches Verkehrsmittel nutzen und Automarken, Größe und Design so oft und schnell ändern und ausprobieren, wie man will. Man steigt ein in ein sauberes, bequemes und ausgestaltetes Auto, das einem schnell zum Ziel bringt. Es gibt ein breites Angebot an Organisationen, die Carsharing anbieten und man kann es zu jeder Zeit nutzen.
Hinterlasse einen Kommentar