Schwingungen gibt es überall um uns herum. Vor allem sind sie ein großes Problem bei großen Maschinen in der Industrie, an Gebäuden und Brücken, Schiffsmotoren, Zügen und letztlich auch im kleinen Maßstab in Autos. Doch egal wo Vibrationen vorkommen sind sie ein großes Problem, denn sie belasten sowohl das Material, welches von ihnen betroffen ist, als auch unser Wohlbefinden. Vibrationen führen zu einer hohen Lärmbelästigung und zu einer direkten Belastung des Körpers.

Die Bedeutung der Vermeidung von Vibrationen

Wie jeder, der ein Auto hat, so weiß auch ich, wie wichtig es ist Vibrationen zu vermeiden und zu eliminieren. Dadurch wird zunächst das Material geschont. Vor allem an den Verbindungen zwischen zwei Bauteilen kann es durch die vergleichsweise starken Bewegungen dazu kommen, dass Teile aneinander stoßen oder Verbindungen gelöst werden und, noch bevor sie sich vollständig trennen, das Material beschädigt wird.

Daneben sind die gesundheitlichen Probleme für den Menschen zu erwähnen. Die kontinuierlichen Hintergrundgeräusche und die Vibrationen können Stress verursachen, welcher widerum zu weiteren gesundheitlichen Problemen führt. Sobald der Geräuschpegel eine gewisse Grenze überschritten hat, schadet er auch unmittelbar dem Gehör und kann hier bleibende Schäden verursachen.

Aus diesen Gründen müssen Vibrationen so weit es geht reduziert oder vollständig eliminiert werden. Doch dies ist nicht so leicht. Mittlerweile gibt es jedoch sehr gute Lösungen hierfür.

Messen und beseitigen

Um Vibrationen erfolgreich zu beseitigen, muss man sie erst finden. Dies war lange Zeit eine große Herausforderung. Nun gibt es dafür eine einfache Lösung für jeden von uns. Diese Lösung gibt es in Form einer App mit dem Namen Vibration Isolator Pro. Mit dieser App kann der Beschleunigungssensor des Smartphones als Messinstrument genutzt werden um Vibrationen zu finden. Jeder Gegenstand hat eine natürliche Resonanzfrequenz, bei der Vibrationen verstärkt werden. Das Smartphone registriert die Beschleunigungen und die App wertet sie aus. Sobald diese bekannt ist, können Vibrationen beseitigt werden.

Zu diesem Zweck werden Schwingungsdämpfer an dem betreffenden Teil montiert. Diese werden so ausgewählt, dass ihre eigene Frequenz der Resonanzfrequenz entgegen wirkt. So wird eine kontinuierliche Verstärkung der Schwingungen aufgehoben. Dadurch schwingt der Dämpfer so, dass Vibrationen reduziert oder vollständig ausgeglichen werden. So bietet die Kombination beider Technologien das beste Ergebnis.