Kfz-Versicherung

Startseite/Schlagwort: Kfz-Versicherung

Kfz-Versicherung – Prämienhöhe von vielen Faktoren abhängig

Bei der Beitragsberechnung für eine Kfz-Versicherung spielen viele Faktoren eine wesentliche Rolle. Da gibt es Begriffe wie Typklasse, Schadenfreiheitsrabatt, Regionalklasse, Beruf, jährliche Fahrleistung oder Fahrerkreis. Einbezogene Merkmale variieren je nach Versicherer Für den Kunden ist es nicht immer einfach, zu erkennen, worauf die Beitragshöhe der Kfz-Versicherung basiert. Die Versicherer unterscheiden in objektive und subjektive Tarif- [...]

Von |2018-10-15T21:37:50+00:0015.10.2018|Empfehlungen|1 Kommentar

Alle Jahre wieder… Wechsel der KFZ-Versicherung am Jahresende

So sicher wie Weihnachten auch dieses Jahr wieder zwischen dem 24.12. und 26.12. stattfinden wird, so sicher haben sich die KFZ-Versicherer ein anderes Datum ausgesucht um alle Kunden mit vollmundigen Versprechen komplett wirr zu machen: Ende November, genauer gesagt am 30. November kann man die bisherige KFZ-Versicherung kündigen bzw. zu einer Versicherungsgesellschaft wechseln, die günstigere [...]

Von |2015-11-09T13:53:08+00:0009.11.2015|Allgemein|0 Kommentare

KFZ Versicherung trotz negativer Schufa

Also in unserem Business gibts ja eigentlich nichts was es nicht gibt - und selbst wenn man - so wie ich, schon ein paar Tage in diesem Business arbeitet gibt es immer wieder Dinge die man noch nicht kannte, die man gar nicht glauben konnte, oder die man gar nicht wusste. Mir erging es diese [...]

Von |2015-03-13T08:20:06+00:0023.10.2014|Allgemein|1 Kommentar

Wechselsaison der Kfz-Versicherung: Der Prämienkampf geht in den Endspurt

Derzeit läuft die Wechselphase bei den Kfz-Versicherungen auf Hochtouren. Dabei muten die Versicherer dem Kunden teilweise absurde Vorgaben zu. Kaum ist der Sommer vorbei, fangen die Versicherungsvermittler wieder verstärkt mit ihrer Kundenwerbung an. In der Regel kann die Versicherung nämlich nur bis zum 30. November gewechselt werden. Dabei sind die Versicherungsverträge regelrechter Irrsinn. Je nach [...]

Von |2013-11-26T13:54:36+00:0025.11.2013|Allgemein|1 Kommentar

Stichtag für den Wechsel der KFZ-Versicherung: 30.11.2013

Der durchschnittliche Deutsche muss Jahr für Jahr einen großen Teil seines Einkommens für Versicherungen aller Art zahlen. Während beispielsweise die Krankenversicherung, sowie die Arbeitslosenversicherung  verpflichtend für jeden berufstätigen Bürger sind, gibt es eine große Vielzahl an freiwilligen Versicherungen. Diese bestehen beispielsweise aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung, oder einer Unfallversicherung. Es ist jedem freigestellt diese abzuschließen, da sie [...]

Von |2013-10-22T18:22:14+00:0022.10.2013|Empfehlungen|0 Kommentare

Ich verkaufe KEINE KFZ-Versicherung (mehr)!

Auch wenn mich meine Chefs für diese Aussage steinigen – ich persönlich verkaufe keine KFZ-Versicherung mehr – ich verkaufe Autos, meistens Neuwagen, und dafür dann noch, wenn gewünscht das passende Finanzprodukt –KFZ-Versicherungen bietet ich von mir aus mittlerweile gar nicht mehr an, und wenn der Kunde einen Tipp haben will dann verweise ich ihn immer [...]

Von |2013-10-29T13:18:41+00:0015.10.2013|Allgemein|3 Kommentare

Die richtige Kfz-Versicherung spart Geld!

Es ist immer wieder erstaunlich wie Kunden bis zum letzten Blutstropfen beim Neuwagenkauf feilschen und dann bei der Wahl der richtigen Kfz-Versicherung derart unvorsichtig und schlampig vorgehen und Geld zum Fenster hinaus werfen. Ich meine gar nicht mal dieses Gefeilsche um die Beitragshöhe viel wichtiger ist eigentlich sich zunächst, bevor ich auf irgendwelche Kosten schiele, [...]

Von |2012-08-25T07:51:51+00:0025.08.2012|Allgemein|0 Kommentare

Der Autoverkäufer als Versicherungs-Experte

Es ist schon ein Wahnsinn was ein Automobilverkäufer alles an Grundwissen und Fähigkeiten drauf haben muss – denn neben allen technischen Dingen die über alle Modellreihen immer wieder kleine Unterschiede aufweisen und tagtäglich weiterentwickelt werden benötigt ein Autoverkäufer auch sehr viel Wissen zum Thema Finanzierung, Leasing und die steuerliche Betrachtung des Ganzen – also man [...]

Von |2014-10-27T18:14:37+00:0026.07.2012|Allgemein|6 Kommentare
Nach oben