Arbeitszeit

Startseite/Schlagwort: Arbeitszeit

Die Arbeitszeiten als Automobilverkäufer – oder: Warum es die 40 Stunden Woche nicht gibt!

Als Automobilverkäufer hat man (eigentlich) auch einen Arbeitsvertrag - und in diesem sind oftmals so tolle Dinge zu finden die nicht mal die drei Cent wert sind, welche das Papier hierzu kostet! Nachdem die Arbeitszeit schon allein vom Gesetzgeber vorgegebener Bestandteil des Arbeitsvertrags ist, ist diese Arbeitszeit somit auch aufgeführt. Meistens steht in den Autoverkäufer-Arbeitsverträgen [...]

Von |2016-02-02T07:33:28+00:0002.02.2016|Allgemein|31 Kommentare

Die Arbeitszeit eines Automobilverkäufers

Ich werde immer wieder angeschrieben wie denn wohl die Arbeitszeit eines Automobilverkäufers in der Realität ist - gerade Neu- und Seiteneinsteiger tun sich schwer mit den vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Informationen - und die vorgelegten Arbeitsverträge "gaukeln" oft was anderes vor, als es dann die Realität wiederspiegelt... Als ich "damals" vor hundert Jahren (gefühlt) als [...]

Von |2015-02-23T07:05:59+00:0023.02.2015|Allgemein|4 Kommentare

Arbeitszeit = Lebenszeit: Meine zehn Grundregeln im Selbstmanagement

Wie ich in Teil 1 Automobilverkäufer vs. Arbeitszeit bereits beschrieben habe, hat ein Autoverkäufer mittlerweile einen Arbeitstag weit jenseits der „tariflichen Strukturen“. Wochenarbeitszeiten von 50-60 Stunden gelten schon als Normalität – doch viele von uns sollten sich wirklich mal die Frage stellen: Muss ich so viele Stunden arbeiten? Bildquelle: Gerd Altmann/clock:nemo / pixelio.de [...]

Von |2012-10-23T19:40:41+00:0023.10.2012|Allgemein|19 Kommentare

Automobilverkäufer vs. Arbeitszeit

Die Arbeitszeit eines Automobilverkäufers ist eigentlich tariflich geregelt… Eigentlich… - denn kaum ein angestellter, zertifizierter Automobilverkäufer kann es sich „leisten“ die Wochenarbeitszeit von 36 Stunden einzuhalten. 45 bis 55 Stunden in der Woche... Ein Autohaus hat in der Regel die Verkaufsräume unter der Woche in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. In [...]

Von |2012-10-23T19:43:22+00:0019.10.2012|Allgemein|6 Kommentare
Nach oben