Das Rauchen von Zigaretten beim Autofahren ist für viele Raucher eine Gewohnheit, ja fast schon ein Ritual geworden. Obwohl es schier anscheinend viele Nachteile birgt, die nicht nur finanzieller, gesundheitlicher oder gesellschaftlicher Natur sind, im Auto zu rauchen, sehen es viele Autofahrer nicht ein, mit ihrer liebgewonnenen Angewohnheit aufzuhören. Aus diesem Grund soll dieser Artikel zum einen kurz die Vorteile von E-Zigaretten wie beispielsweise hier bei www.steamo.de erhältlich, aufzeigen, zum anderen wird er von der Prävention, vor allem aber von den Maßnahmen handeln, die man ergreifen kann, um den Qualm von (E-)Zigaretten in Autos beinahe rückstandslos zu entfernen.
Was sind Vorteile der E-Zigarette?
Wie eingangs erwähnt, haben E-Zigaretten gegenüber normalen Zigaretten einige Vorteile. Man atmet keine schädlichen und krebserregenden Inhaltsstoffe wie Nikotin, Teer oder Kohlenmonoxid ein; nach der Anschaffung der E-Zigarette rentiert es sich nach kurzer Zeit, da die Liquids ziemlich kostengünstig und sparsam sind; es gibt keinen störenden Zigarettenqualm und es gibt kein Passivrauchen, da der entstandene Rauch für die Mitmenschen kaum schädlich ist.
Der aber vermutlich größte Vorteil von E-Zigaretten besteht darin, dass sich der entstehende Dampf kaum bzw. gar nicht in den Polstern der Autositze festsetzt.
Wie kann man dem Rauchgeruch im Auto vorbeugend entgegenwirken?
Bevor es darum geht, wie man den Geruch entfernen kann, werden im Folgenden einige Ratschläge aufgeführt, wie man den Rauch von vorneherein eindämmen kann.
Richtiges Lüften
Beim Rauchen im Auto sollte stets für eine gute Belüftung des Autos gesorgt werden. Somit kann der Rauch sich nicht so leicht in den Textilien festsetzen. Auch danach sollte das Fenster bzw. die Fenster noch eine Weile geöffnet bleiben, ohne jedoch den Raum komplett auskühlen zu lassen, da sich sonst der Gestank kalter Asche bilden kann.
Welche Mittel helfen, um den Dampf bzw. den Rauchgeruch rückstandlos zu entfernen?
Sobald sich der Gestank erst einmal festgesetzt, heißt es, ihn möglichst restlos zu entfernen. Dazu benötigt man nicht unbedingt irgendwelche Spezialmittel. Mit diesen Hausmitteln kann man dem üblen Rauchgeruch versuchen zu beseitigen:
Zitronen
Frische Zitronenschalen, die in Schalen aufgestellt werden, helfen, den Gestank zu neutralisieren, sobald man sie im Auto aufstellt.
Essig
Es empfiehlt sich außerdem, Schalen mit Essigwasser aufzustellen, um den Geruch zu bekämpfen.
Kerzen
Kerzen befreien recht zuverlässig den Rauchgeruch aus der Luft.
Waschen
Nach Möglichkeit sollte man die Polster, die man rausnehmen kann, waschen; am besten nach Möglichkeit in der Waschmaschine.
Textil- und Raumsprays
Mit Textil- und Raumsprays kann man in Kombination mit ordentlichem Lüften und Einsprühen der Polster den Rauchgeruch eindämmen. Bei starken Rauchern wird man allerdings mit solch einem Spray den Geruch nicht restlos entfernen können. Zum großen Teil können diese Sprays aber Rauchgeruch recht zuverlässig entfernen.
Hinterlasse einen Kommentar