Immer mehr Menschen fragen sich, ob es Alternativem zum ADAC gibt. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. mit Sitz in München, kurz ADAC, ist zwar nach-wie-vor Deutschlands größter Automobilclub und fast jeder der ein Auto besitzt kennt diesen Automobil-Club allerdings wird spätestens seit der missglückten Wahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ samt den aufgedeckten Manipulationen der Automobil-Club genau beäugt. Viele fragen sich, ob man überhaupt so eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub wie dem ADAC benötigt oder suchen nach Alternativen!

Eine neue Alternative bietet nun JimDrive. Der Leistungsumfang ist schnell erklärt: Europaweite Pannen- und Abschlepphilfe mit Rundum-Service. JimDrive will, dank einfacher Prozesse und unbürokratischer Strukturen, eine Alternative zu anderen Automobilclubs darstellen. Gelingen soll dies ganz ohne Vereinsstrukturen oder teure Geschäftsstellen, was natürlich die Kosten minimiert und dem Kunden umfangreiche Leistungen und erstklassigen Service zu günstigen Preisen bieten soll.
In Deutschland bietet JimDrive durch die Kooperation mit ausgewählten Partnern Zugriff auf über 1.900 Pannenhilfe- und Abschleppfahrzeuge. Als Reaktionszeit gibt JimDrive an, meist innerhalb von 30 Minuten am Einsatzort. In vielen Fällen kann so das Fahrzeug noch vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden. Probleme in der Serviceabdeckung sollte es keine geben, da diese Netzwerk schon seit vielen Jahren funktioniert und das zweitgrößte in ganz Deutschland ist.

Die Kosten für die Mitgliedschaft bei JimDrive sind erfreulich niedrig. Die Leistungen 24h Pannenhilfe, Fahrzeugbergung und Mietwagen innerhalb Deutschlands gibt es bereits am 29.- Euro / Jahr – und die europaweite Variante mit zusätzlichen Leistungen wie Krankenrücktransport und Mitversicherung des Partners bietet JimDrive bereits für 49.- Euro/Jahr an. Preislich stellen diese beiden Angebote sicherlich eine Alternative zum ADAC her – wobei natürlich das Angebot ein wenig „verzerrt“ – denn der ADAC bietet seinen Mitgliedern natürlich nicht „nur“ Pannen- und Abschlepphilfe – allerdings zu teils horrenden Aufschlägen.

Auch viele Automobilhersteller bieten einen ähnlichen Service, teils über Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Garantieen oder Mobilitätsgarantieen. Ihr Automobilverkäufer hat Ihnen beim Kauf oftmals genau diese Unterlagen ausgehändigt – schauen Sie einfach mal bei ihrem Kaufvertrag nach. Auch dort sind viele Leistungen von Seiten des Herstellers abgedeckt. Generell lässt sich sagen, dass der Automobilhersteller allerdings Unfälle mit anschießender Fahrzeugbergung meistens nicht anbietet und hier wiederum ADAC, JimDrive & Co. genau für diesen Zweck sicherlich die besseren Ansprechpartner sind.

Inwieweit JimDrive eine „wirkliche“ Alternative darstellen kann, werden die nächsten Monate und Jahre zeigen – vielleicht ja schon jetzt im Winter – denn bei allen Pannendiensten ist der All-Time-Klassiker für den Pannenfall nach-wie-vor die Batterie dieaufgrund der niedrigen Temperaturen nicht mehr wie gewohnt arbeitet und somit Starthilfe, Überbrückung und ggf. der Austausch der alternden Batterie für die Pannenhelfer sehr oft auf dem Einsatzplan steht.