Also mich erreichen ja tagtäglich Emails und Postings über Facebook von Menschen, die aus schier jeder Beschäftigungsform die es so gibt, ein Jobangebot von einem Autohaus als Automobilverkäufer erhalten haben, und nun, auf der Suche nach weiteren Informationen und Jobbeschreibungen irgendwann in meinem Blog „landen“.

Exemplarisch diese Anfrage von neulich:

Hallo – ich habe ein Angebot von BMW, bin jedoch Quereinsteiger in der Branche. Im Vertrieb selber bin ich seit 14 Jahren. Ich soll als Gebietsverkäufer mit 0 Bestand 3500,- Brutto zzgl. Firmenwagen bekommen. Erwartet werden schnellstmöglich 80 Neuwagen/ Jahr zu verkaufen. 2* Jahresvertrag, dann erst unbefristet. Sind 80 Autos im 2. Jahr, mit einer ca. 40 Stunden-Woche und mindestens 60.000 € Brutto im Jahr in der heutigen Zeit zu schaffen??? Keine Lust vom Regen in die Traufe zu gehen……………

Tja – und dann stehe ich vor dem ewig alten, und doch immer wieder neuen „Problem“ was ich wohl dem Fragesteller auf seine Frage antworten könnte…

Ich mein – er hat es schon gut umrissen: schnellstmöglich 80 Neuwagen im Jahr… – als Quereinsteiger ohne Bestand…

Klar kann man das schaffen – und es gibt vermutlich in jedem Bundesland mindestens einen Quereinsteiger der schon mal gehört hat, dass es ein anderer Quereinsteiger irgendwo, irgendwie geschafft hat – aber wenn wir mal ehrlich sind, und auch ein wenig in uns hineinhören und aus der Erfahrung überlegen, dann wird schnell klar, dass ich diesem Menschen nicht wirklich mit guten Gewissen dazu raten kann diesen Vertrag zu unterschreiben.

Wer das ganze „nur“ als Übergangslösung sieht und jetzt schon weiss dass er in 2 Jahren, nach Ablauf des zeitlich befristeten Vertrags sowieso was anderes machen will, könnte diesen Vertrag unterschreiben – allerdings hat er dann natürlich die Rechnung ohne seine Verkaufsleiter gemacht, die ihm in den zwei Jahren immer wieder die Hölle heiss machen werden, wenn er die avisierten und gewünschten Zahlen nicht abliefern wird. Und derjenige der sich seinen Bestand erstmal aufbauen muss, dem werden zwei Jahre nicht reichen um sich damit auch nur einigermaßen „über Wasser zu halten“ – und das meine ich genau so wie ich es sage!

Wer als Gebietsverkäufer ganz neu anfängt, null Branchenerfahrung mitbringt und somit auch null Kundenstamm in irgendeiner Excel-Tabelle vorweisen kann – der wird 80 Neuwagen vielleicht nach 3-4 Jahren haben – vielleicht! Selbst wenn man die Nachfolge-Stelle eines bisherigen Gebietsverkäufers beerben kann und somit dessen Nachfolge antritt bezweifle ich sehr stark, dass die gewünschte Stückzahl bereits innerhalb von 2 Jahren realisiert werden kann… – man kennt weder Produkt noch Historie – man kennt weder Kunden noch deren Zusammensetzung und Verbindungen – und selbst wenn das CRM-System absolut perfekt gepflegt wäre (was es in 99% der Fälle eh nicht ist) – selbst dann muss man erstmal mit seinen Kunden „vertraut“ und „warm“ werden – bevor man darauf vertrauen kann, dass der Kunde auch wirklich bei einem kaufen wird.

Und dann – ja dann gibt es natürlich auch noch die anderen Haie im Becken!

Erst wieder bei uns passiert: Ein Verkäuferkollege von mir hat „dank“ eines Herzinfarktes inkl. Reha während dieser Zeit alle langjährigen Leasingkunden verloren, weil diese – auf der Suche nach Betreuung und Nachfolge-Leasingvertrag kurzerhand von anderen Verkäufern „bedient“ wurden… – Auch dieser langjährige Verkäufer wird, wenn er endlich wieder gesund ist (fast) wieder von Null anfangen dürfen – ein halbes Jahr aus dem Job, dazu noch gesundheitlich angeschlagen und alle langjährigen Leasingkunden (zunächst) weg – das bedarf eines langen Atem um die wieder selbst betreuen zu können – inkl. technischer Neuerung bei den Produkten etc. – fast eine unlösbare Aufgabe…

Ich frage mich immer wieder: Ist der Job als Automobilverkäufer wirklich so geil – dass immer noch so viele Menschen auf diesen Beruf spekulieren?

Wie ist Eure Meinung? Was reizt Menschen, Automobilverkäufer zu werden – und obwohl alle Zeichen dagegen stehen, warum unterschreiben so viele von Ihnen einen Arbeitsvertrag mit Vorgaben die sie (weil branchenfremd) niemals nicht beurteilen können…?