Ford ist einer der erfolgreichsten Automobilhersteller der Welt. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Automarke Ford. So verkaufte sich das Modell Focus III im Jahr 2014 weltweit rund 1,1 Millionen Mal und ist damit das auf der Welt meistverkaufteste Fahrzeug. Bei den Hauptuntersuchungen hatte kein kompaktes Fahrzeug weniger Mängel als das Modell Focus.
Die beste Innovation hatte Ford mit dem Einliter-Motor. Der Dreizylinder-Turbo ist bestens ausgestattet und bietet Laufruhe und einen extrem geringen Verbrauch. Bei dem 1.0 EcoBoost mit 125 PS sind die Werte deutlich unter sechs Liter.
Ein Kraftfahrzeug kaufen
Autokäufer müssen an einige Dinge denken, wenn sie ein Gebrauchtwagen kaufen. Bei der Fahrzeugbegutachtung sollten Sie die Karosserie auf mögliche Rost-Stellen hin untersuchen. Auch der Blick unter die Motorhaube ist wichtig. Sind die wichtigen Teile des Fahrzeugs, wie Motor und Autobatterie in Ordnung. Sehen die Bauteile intakt und gepflegt aus? Bei einer Testfahrt sollte man darauf achten, dass Schaltvorgänge problemlos funktionieren und das Bremsen und Beschleunigen einwandfrei durchzuführen sind. Ist man mit allem zufrieden, so kann ein Kauf abgeschlossen werden.
Für viele stellt sich die Frage, ob ein PKW von Privat oder von einem Händler wie hier gekauft werden soll. Will man den PKW von einem Händler kaufen, so hat man die Gewähr, dass dieser unabhängig von einer entsprechenden Gebrauchtwagengarantie außerdem zu einer Sachmängelhaftung für die folgenden 12 Monate verpflichtet ist. Will man von Privat kaufen, so ist dies nicht möglich. Allerdings sind meist die Preise von Privat günstiger.
Ein Kraftfahrzeug verkaufen
Ist ein Verkauf eines Gebrauchtwagens geplant, so müssen Sie einige Dinge berücksichtigen. Als Autoverkäufer müssen Sie alle bekannten Mängel des Fahrzeugs vor dem Verkauf erwähnen. Ist man sich über den Verkaufspreis einig geworden, so kann das Fahrzeug ordnungsgemäß veräußert werden.
Bei der Fahrzeugübergabe müssen Sie vor allem an die folgende Dinge denken. Halten Sie den Kfz-Brief bereit. Der Kfz-Schein ist ebenfalls wichtig. Sie sollten außerdem alle Prüfplaketten dabei haben. Die Abmeldung von der Versicherung wird von beiden, Autokäufer und Autoverkäufer, unterschrieben. Das Inspektionsheft der Kfz-Werkstatt ist wichtig. Außerdem sollten alle Kaufbelege von zusätzlich verbauten Teilen vorhanden sein.
Eine Veräußerungsanzeige muss als Nachweis für die Zulassungsbehörde von Autokäufer und Autoverkäufer unterschrieben werden.
Geklärt werden muss dann auch, wie das Fahrzeug bezahlt werden soll. Bar oder mit Überweisung und eventuell als Ratenzahlung. Gerade die Ratenzahlung wirft immer wieder Probleme auf. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man von der Werkstatt eine Bestätigung der Mängelliste erhält. Somit steht fest, was zur Zeit der Fahrzeugübergabe alles funktioniert hat und man hat einen guten Nachweis dafür. Wichtig ist, dass der Kfz-Brief nicht aus der Hand gegeben wird, bevor das Fahrzeug nicht zu 100 % bezahlt wurde. Die Abmeldung bei der Versicherung und bei der Zulassungsbehörde sollte am Tag der Fahrzeugübergabe erfolgen. Am besten sollte Datum und Uhrzeit notiert werden.
Insgesamt lohnt sich der Kauf von Gebrauchtwagen, die im Vergleich zu Neuwagen deutlich günstiger sind. Meist ist die Qualität der Gebrauchtwagen zufriedenstellend, so dass man den Gebrauchtwagenkauf empfehlen kann. Wer ein relativ aktuelles Modell sucht, sollte Jahreswagen kaufen.
Als ich muß sagen, ich hatte bisher nie einen Ford auf der Liste der Autos, die ich mir mal kaufen möchte. Jetzt ist der Kuf aber aktuell, und ich bin auf der Suche. Durch Zufall habe ich einen Ford Focus Títanium Probe fahren können, und das was ich da erleben durfte hat mkich überzeugt. Noch ist keine Entscheidung getroffen, aber in die Endauswahl der TOP 3 hat er es geschaftt
@Klaus K
Meine Eltern fahren seid Jahren nur Ford und zurzeit auch den Focus als Kombi. Der Wagen wird für alles genutzt und ist ständig in Benutzung. Bisher ohne große Probleme, bis auf ein mal als plötzlich eine kleine Pfütze Wasser im Kofferraum stand. Schnell zum Ford Händler und schnell behoben. Eine Schweißnat der Karossie war wohl die Ursache. Es sei bei dem Modell aber ein bekannter Mängel. Auf solche Modelltypische Probleme, hat Frank im Artikel ja bereits berichtet. Ansonsten kann man den Focus nur empfehlen und ich denke dabei ist nicht nur der Focus sondern Ford allgemein mit gemeint.
Viele Grüße