Tesla – dieser kleine Nischenhersteller für Elektoautos aus Palo Alto, im Silicon Valley könnte demnächst die komplette Automobilszene noch mehr durcheinander bringen wie es die Limousine Tesla S bereits seit mehreren Monaten vormacht.
Es mehren sich die Gerüchte dass Apple in naher Zukunft Tesla kaufen will, oder zumindest mit Tesla eine Zusammenarbeit anstrebt. Ein Kauf wäre für Apple kein Problem, die Kriegskasse ist im dreistelligen Milliardenbereich gefüllt.
Gespräche zwischen Apple und Tesla bereits 2013
Es sollen bereits im Jahr 2013 erste Gepräche zwischen Apple-Manager Adrian Perica und Elon Musk, dem Gründer und Vorstandschef des US-Autoherstellers gegeben haben und wahrscheinlich war auch Apple-Boss Tim Cook anwesend!
Viele von uns belächeln derzeit noch Tesla – aber das sollte man tunlichst angesichts der Zahlen die Tesla vorgelegt hat vermeiden, denn derzeit kostet ein Anteilsschein von Tesla rund 200 Dollar. In Marktkapitalisierung entspricht das 23 Milliarden Dollar – und das bei 6900 verkauften Limousinen Tesla S im vierten Quartal 2013.
Daimler derzeit „nur“ 3x so schwer wie Tesla
Zum Vergleich: Daimler bringt es mit einem Vielfachen an verkauften Wagen „nur“ auf die dreifache Marktkapitalisierung i.H.v. 71 Milliarden und Renault kostet exakt soviel wie Tesla!
Die Zukunft von Tesla ist bereits jetzt sehr interessant: Die Zahl der weltweiten Vertriebs- und Serviceniederlassungen, die zuletzt bei 150 lagen, soll 2014 verdoppelt werden. Der Konzern arbeitet zudem mit Hochdruck an dem Modell X, einer Kombination aus SUV und Kleinbus, das im zweiten Halbjahr 2014 auf den Markt kommen soll – wenn nun Apple bei Tesla einsteigt könnte sich hier ein Technologie-Konzern entwickeln, der die etablierten Automobilhersteller und sicherlich auch die Kunden ein wenig durcheinanderwirbeln könnte.
gigantische Batteriefabrik wird angekündigt
Selbst wenn Apple und Tesla „nur“ bei der Batterie-Produktion zusammenarbeiten, die Erfahrung die Apple bei Macbook, iPhone sowie iPad hat, könnte Tesla nochmals einen weiteren Entwicklungsschub bei den Batterieen einbringen welche die anderen Hersteller die derzeit Elektrofahrzeuge entwickeln, sicherlich mehrere graue Haare kosten wird (Thema: Reichweite bei Minustemperaturen etc.). Gleichzeitig wissen Brancheninsider, dass Tesla in den kommenden Tagen eine gigantische Batteriefabrik ankündigen wird, die die weltweite Produktion an Lithium-Ionen-Batterien verdoppeln wird…
Integration von Iphone und IOS
Auch die Integration und Optimierung der Iphones im Bezug auf das Betriebssystem eines Tesla bringt einiges an Phantasie. So könnte Apple beabsichtigen, das hauseigene Mobile-Betriebssystem iOS auf das mit modernster Technologie bestückte Multimediasystem im Tesla zu bringen, natürlich auch mit Apples Spracherkennungs-Software Siri.
Wenn man bedenkt dass im Quartal Oktober 2013 bis Dezember 2013 weltweit rund 51 Millionen Apple iPhones verkauft wurden kann man sich vorstellen wie so ein Eletrofahrzeug von Apple-Tesla die Nachfrage exorbitant erhöhen könnte – schließlich gibt es weltweit bis jetzt über 2 Milliarden Iphones und somit auch über 2 Milliarden „Schlüssel“ die einen Apple-Tesla aufsperren könnten…
Hinterlasse einen Kommentar